Aktuell - Saengerbund

135 Jahre Chorgesang
Direkt zum Seiteninhalt

Aktuell

Termine
!!! Achtung !!!

                    

Offener Brief vom 21.02.2023

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des MGV „Sängerbund“ Überruhr,
sehr geehrte Nachbarn und Mitbürger der gesamten Ruhrhalbinsel.
Wie bekannt, wurde unser beliebtes Vereinslokal „Trend“ im Nockwinkel, Essen-Überruhr in der Nacht
zu Rosenmontag ein Opfer der Flammen. Es mag zwar noch ungewiss sein, auf welchen Umstand dieses
Brandereignis genau zurück zu führen ist. Doch steht schon jetzt ohne Zweifel fest, dass dieser
Schicksalsschlag nicht ohne Folgen bleiben wird – und das geht uns ein Stück weit alle an!
Dass das Feuer die Existenzgrundlage „unseres“ Vereinswirtes und Trend-Inhabers Bernd Schneidereit
geraubt hat, dürfte jedem klar sein.  Es wird, wenn es überhaupt zu einem Neuaufbau der Gaststätte
kommen kann, eine große und hürdenreiche Aufgabe sein, das Verlorene wenigstens ansatzweise zu ersetzen.
Als Verein sind wir vom plötzlichen Verlust der Vereinsgaststätte „Trend“ unmittelbar betroffen.
Zahlreiche Veranstaltungen waren einmal mehr auch für dieses Jahr mit Bernd Schneidereit verabredet
und geplant. Weitere Vereine und Organisationen der Ruhrhalbinsel, allem voran der benachbarte
BürgerTreff e.V., sind von diesem Ereignis auf ähnliche Art betroffen und werden uns an dieser Stelle
sicher beipflichten.
Der „Treffpunkt für jung und alt“, den auch wir Sängerbündler stets als unsere „gute Stube“ bezeichnet
haben und in der wir gerne, gleich ob als Vereinsmitglied oder als Privatperson, zusammengekommen sind,
ist nun nicht mehr da – dieser Ort fehlt schon jetzt.
Wir, Vorstand und Mitglieder des MGV „Sängerbund“ Essen Überruhr, wollen daher alles in unserer Macht
stehende tun, um den schnellen Wiederaufbau der Gaststätte zu unterstützen.
Einmal mehr möchten wir - wenn die Zeit dafür gekommen ist -  mit den Vereinen und Organisationen aus der
Umgebung, mit interessierten Bürgern und Gästen, mit dem Eigentümer, mit der Stadt sowie den bezirklichen
Parteien in der Bezirksvertretung - und natürlich mit dem bisherigen Gastronom  - in den Austausch gelangen,
wie die Zukunft dieser so wichtigen Lokalität aussehen kann und was für den Wiederaufbau notwendig ist.
Wir hoffen zudem auf eine große Unterstützung aller unserer Mitglieder und Freunde, sowie der Bevölkerung
der Ruhrhalbinsel und verweisen abschließend auf die bereits laufende Spendenaktion unter:


  

Bernd Schneidereit und seinen Angehörigen wünschen wir für die kommende Zeit viel Kraft und Durchhaltevermögen.

Für den MGV „Sängerbund“ Essen-Überruhr
Der Vorstand

____________________________________________________________________________________________
Kurt Peters über seinen Weg in unserem Chor,
….in über dreißig Jahren hat er die Geschicke des MGV geprägt und er trägt maßgeblichen Anteil an der langen Existenz unseres
Chores bis heute…
...so ist es mir am Tag der Jahreshauptversammlung von höchster Stelle des MGV übermittelt worden.
Eine Laudatio, mit eben diesen Worten über mein Tun, wurde vom Ehrenvorsitzenden gehalten und ein „flüssiges“ Geschenk dazu
im Nachgang der Rede feierlich an mich übergeben.
Der abschließende Applaus aller anwesenden Sangesbrüder und Mitglieder war langanhaltend und eindrucksvoll.
Es war (so schätze ich es jedenfalls ein) alles ehrlich gemeint und zeigte mir, dass meine Arbeit der letzten drei Jahrzehnte im
Vorstand des MGV von meinen Sangesfreunden wirklich gewertschätzt wird. Das macht mich stolz. Nach rund 30 Jahren im MGV-Vorstand
übernehme ich nun Aufgaben im Dachverband der Essener Chöre als erster Vorsitzender. Diese persönliche Entscheidung machte meinen
Rücktritt aus dem gewohnten
Vorstands-Umfeld leider unumgänglich. Bereits vor der diesjährigen JHV des Sängerbund stand mein Schritt nicht mehr zu kandidieren
also fest - und wurde von allen Mitstreitern im Vorstand verständnisvoll mitgegangen. Soviel vorweg: Es ist für adäquaten Ersatz im Vorstand
des MGV gesorgt und meine Hilfe bleibt gewiss, wann immer sie im Chor benötigt wird. Ja, es tut gut zu wissen, dass ich den Chor
positiv geprägt habe - doch möchte ich  mich einmal mit dem logischen Umkehrschluss dieser Ehrung auseinandersetzen. Ganz recht liebe
Chorfreunde - Es gibt da eine zweite Seite der Medaille.
So wundert es wohl kaum wenn ich behaupte, dass der Chor eben auch MICH geprägt hat: In meinen Erinnerungen steht die Organisation
unzähliger Konzerte und öffentlicher Auftritte.
Die Verhandlung mit Veranstaltern, Auftraggebern, mit Tontechnikern, Saalbesitzer oder Saalbesetzer, Orchestern und Solisten und nicht
zuletzt unseren jeweiligen Chorleitungen. Die geführten Telefonate mit Ständchenanfragen, Überraschungsauftritten zu Geburtstagsfeiern,
musizieren zu grünen, silbernen, goldenen und noch mehrjährigen Hochzeiten oder Jubelfeiern, zu Stadtteilfesten und Festivals.
Daneben die mitunter sehr emotionalen Organisationen musikalischer Begleitung von Trauerfeiern und Beisetzungen.
All diese Ereignisse haben - jedes für sich betrachtet - mich in meiner Vorstandsarbeit beschäftigt und geprägt. In meinen Erinnerungen
stehenVor– und Ausarbeitungen zu Vereins- und Konzertreisen, welche teilweise legendär wurden. Im In– und Ausland haben wir Menschen
mit  gleicher Leidenschaft für Chormusik kennenlernen und erleben dürfen. Haben fremde Länder, Landschaften und Städte bestaunt und
besungen. Erfolgreiche und fröhliche Reisetage waren stets Ergebnis harter Planungs- und Organisationsvorarbeit, die nicht selten ohne
penibel getaktete Vortouren von statten gehen konnten. Diese Tätigkeiten mit samt meinen Mitstreitern im Vorstand haben mich beschäftigt  
und geprägt. Auch Unfälle mit Personenschäden
haben wir bei einigen dieser so fröhlich unbeschwerten Reisen erlebt. Ich selbst brachte verletzte Mitglieder persönlich zum Arzt,  
ins Krankenhaus, oder holte sie von selbigen wieder ab, nachdem sie (dem Himmel sei  Dank!) erfolgreich behandelt wurden.
Diese Aufgaben, verbunden mit mitfühlender Besorgnis gegenüber Verunfallten, Angehörigen und der gesamten Vereinsfamilie, haben  
mich - manchmal noch Tage und Wochen nach diesen Ereignissen - beschäftigt und geprägt Unzählig sind die Stunden, die ich mit meinen
Mitstreitern im Vorstand bei Organisationen, in denen der Sängerbund seine Mitgliedschaft hält, verweilt habe. Ob Bürgerschaft,
Werbegemeinschaft, Kirchengemeinde oder sonstige wichtigen Verbände - sie alle erfuhren durch den MGV stets gewichtige Unterstützung.
Dieser Einsatz um das  Gemeinwohl im Stadtbezirk hat mich stets beschäftigt und die Erfahrungen geprägt.
In meinen Erinnerungen steht der Umgang mit Mitgliedern und Mitsängern unterschiedlicher Couleur. Mit einem Großteil der Sangesbrüder
und Mitglieder pflege ich mehr als  nur ein gutes Verhältnis. Gute Bekanntschaften im Verein entwickelten sich stets durch die gemeinsame
Arbeit und durch die gemeinsam erlebten Ereignisse.  Durch einen engen Zusammenhalt untereinander entstehen zudem wahre Freundschaften
auch oder gerade bei Misserfolgen und Fehlentwicklungen.
Diese Freundschaften waren es, die wiederum außergewöhnliche Erfolge bei Konzerten, Veranstaltungen oder eben Reisen ermöglichten.  
Es erfüllt mich mit großer Dankbarkeit, dass ich diese Freundschaften im Chor leben und - mit den vielen bereits verstorbenen
Sangesbrüdern - erleben durfte.
Das Zusammenspiel gleichgesinnter Menschen beeinflusst (nach wie vor) mein Handeln und prägt seit Anbeginn meiner Tätigkeiten im Verein
meine soziale Kompetenz. Und Stichwort „Kompetenzgerangel“: Mit einigen wenigen Sängern und Mitgliedern gab es in diesem
dreißigjährigen Zeitfenster Meinungsverschiedenheiten um Nichtigkeiten.  Dieses „Streiten um des Kaisers Bart“ blieb jedoch nicht immer
ohne Konsequenzen. Dann war die Trennung durch Verlassen, oder Ausschluss aus dem Verein manchmal finales Mittel der handelnden
Protagnisten. Auch Chorleiter fallen in dieses Rubrik. Einige der so gearteten Geschehnisse haben mich manchmal über lange Zeitfenster hinweg
beschäftigt - der Umgang mit differenzierten
Personen hat mich jedenfalls besonders geprägt. Zurückblickend bleibt festzustellen: Man muss manchmal auch unbequeme und steinige
Wege gehen, um der Allgemeinheit im positiven Sinne zu dienen.  Es könnten noch viele weitere Geschehnisse, Tätigkeiten und Erlebnisse
meine Aufstellung anreichern. Ich glaube jedoch, dass schon jetzt dem geneigten Leser meiner Zeilen klar ist, was ich bereits einleitend zum
Ausdruck bringen wollte: Es ist wirklich so: Ich habe die Geschicke in unserem Chor in den zurückliegenden drei Jahrzehnten durch mein
Handeln geprägt. Aber genau so hat mir der Verein  in diesen vielen Jahren auch seinen prägenden Stempel aufgedrückt.
Der MGV „Sängerbund“ Überruhr, mit all seinen großartigen Angehörigen, Freunden und mit seiner unglaublichen Tradition und Geschichte,
gab mir das nötige Rüstzeug  mit auf meinen Weg.
Dieser führt mich nun in das Amt des Sängerkreisvorsitzenden, um das ich mich beworben habe und in das ich kürzlich durch die
Delegiertenversammlung auch mit einstimmigen Vertrauensvorschuss gewählt wurde. Ich darf versichern, dass ich diese verantwortungsvolle
Aufgabe im Dachverband nur deshalb anstrebe, weil mich der MGV „Sängerbund“ Überruhr mit der Aufgabenstellung der Vereinsführung
(wie beschrieben) massiv geprägt und dabei Wichtiges gelehrt hat.  
Diese Erfahrung und Fähigkeit wird mir bei meinem künftigen Handeln die nötige Sicherheit verleihen.
Dafür möchte ich mich bei „meinem“ Chor, bei der Chorleitung und bei all unseren Mitgliedern bedanken, denen ich, so lange es
möglich ist, treu verbunden bleiben werde.  
Kurt Peters

Letztes Update 24.02.2023
Design U.M
Zurück zum Seiteninhalt